Kategorie: E-Leben

  • Das Projekt 61

    Das Projekt 61

    VORSTELLUNG – Das Projekt 61 – Unser Praxisbeispiel für nachhaltiges Wohnen Willkommen zum Projekt 61 – einem spannenden Langzeitprojekt, das uns in diesem Blog und auf dem Youtube Channel MaxxMove immer wieder begleiten wird. Hier dreht sich alles um Photovoltaik, Wärmepumpe, Energiemanagement, Wärmedämmung, Haus- und Gartentechnik sowie teilweise auch um Elektromobilität.

  • Dynamische Strompreise vs. Zweitarif-Modelle: Was lohnt sich wirklich?

    Dynamische Strompreise vs. Zweitarif-Modelle: Was lohnt sich wirklich?

    Stromtarife sind heute vielfältiger denn je. Neben den klassischen Festpreis-Tarifen gewinnen dynamische Strompreise und Zweitarif-Modelle immer mehr an Beliebtheit. Doch was steckt hinter diesen Konzepten, und für wen lohnen sie sich wirklich? In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile dynamischer Strompreise und zeigen Alternativen auf.

  • Frust am Morgen: Die Schwächen der Stellantis-Software im EC4X

    Frust am Morgen: Die Schwächen der Stellantis-Software im EC4X

    Ein kalter Morgen und große Software-Probleme Guten Morgen aus meinem Citroën EC4X! Die Temperaturen liegen bei kühlen drei Grad, doch mein Frust hat weniger mit der Witterung oder dem Fahrverhalten meines Elektroautos zu tun. Stattdessen sind es erneut die großen Schwächen in der Stellantis-Software, die mir diesen Morgen verhageln. Trotz einiger Fortschritte gibt es immer…

  • Die Wärmepumpe und die German Angst

    Die Wärmepumpe und die German Angst

    Wärmepumpe im Altbau: Warum die Angst unbegründet ist In diesem Blogartikel möchte ich mich mit der Frage beschäftigen, warum man sich für eine Wärmepumpe entscheidet, selbst in einem Altbau. Gleichzeitig möchte ich meine eigene Situation vorstellen, um zu zeigen, dass die verbreitete Angst vor Wärmepumpen oft unbegründet ist.